Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

Governance

Verantwortung steuern – Vertrauen schaffen

Eine verantwortungsvolle und transparente Unternehmensführung ist das Fundament unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Governance bedeutet für uns, klare Strukturen zu schaffen, ethische Grundsätze zu wahren, Risiken frühzeitig zu erkennen und langfristige Perspektiven zu sichern – für unser Unternehmen, unsere Mitarbeitenden und unsere Partner.

Wir setzen auf Integrität, Nachvollziehbarkeit und den kontinuierlichen Dialog mit unseren Stakeholdern. Dabei geht unsere Haltung weit über regulatorische Anforderungen hinaus: Nachhaltigkeit verstehen wir als strategischen Erfolgsfaktor – und als Teil unternehmerischer Zukunftsfähigkeit.

Transparente Steuerung und Berichterstattung

Wir schaffen Transparenz durch eine systematische Erfassung, Analyse und Kommunikation unserer Nachhaltigkeitsleistungen. Unsere Prozesse und Kennzahlen sind darauf ausgelegt, gegenüber Kunden, Partnern und Behörden nachvollziehbar und vergleichbar zu sein.

Maßnahmen:

  • Vorbereitung auf die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  • Erstellung einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse (Auswirkungen auf Umwelt und Finanzen)
  • Einheitliche Datenerfassung zu ESG-Themen innerhalb der gesamten Unternehmensgruppe
  • Integration von Nachhaltigkeit in das unternehmensweite Risikomanagement

Ethik, Compliance und Integrität

Wir verpflichten uns zu rechtskonformem, fairen und ethischem Handeln – in allen Unternehmensbereichen und entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Unsere Unternehmenspolitik basiert auf klaren Verhaltensregeln und Verantwortlichkeiten.

Maßnahmen:

  • Verhaltenskodex für Mitarbeitende und Führungskräfte
  • Richtlinien zu Antikorruption, Gleichbehandlung und Arbeitsstandards
  • Interne Schulungen zu Compliance-Themen
  • Vertrauliche Meldekanäle für Fehlverhalten oder Verstöße

Nachhaltigkeit als Führungsaufgabe

Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Projekt – sie ist integraler Bestandteil strategischer Unternehmensführung. Sie wird aktiv durch die Geschäftsleitung gesteuert und ist fest in Managementprozesse eingebunden.

Maßnahmen:

  • Nachhaltigkeitsziele auf Leitungsebene verankert
  • Regelmäßige Abstimmung mit Fachbereichen zu ESG-Zielen
  • Einbindung von Nachhaltigkeit in Investitionsentscheidungen und Lieferantenauswahl
  • Monitoring der Zielerreichung durch ESG-Indikatoren

Zusammenarbeit & Stakeholderdialog

Wir sind überzeugt: Verantwortung wirkt stärker im Verbund. Deshalb setzen wir auf Kooperation – mit Kommunen, Partnern, Hochschulen und weiteren Stakeholdern, die unsere Vision einer nachhaltigen Industrie teilen.

Maßnahmen:

  • Kooperation mit der Kommune im Bereich Arbeitsmarktintegration & Energie
  • Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungsprojekten
  • Kundenkommunikation zu Nachhaltigkeitsanforderungen & Lieferkettentransparenz
Stefan Weber

“Verantwortung beginnt bei der Führung Gute Unternehmensführung bedeutet für uns, transparent zu handeln, klare Werte zu leben und Nachhaltigkeit strategisch zu steuern – als Teil unserer Identität und als Grundlage für langfristiges Vertrauen.”

Stefan Weber
Geschäftsführer ACO Guss