Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

Vor Dir liegt ein spannendes Berufsleben. Wir sorgen für den besten Start.

Wir finden, der Ernst des Lebens sollte Spaß machen – vor allem Spaß an Leistung, Teamwork und Erfolg. Mit einem Praktikum, einer Berufsausbildung oder einem dualen Studium bei ACO Guss sicherst Du Dir einen guten Startplatz für Deinen Weg ins Berufsleben. Bei ACO wirst Du nicht nur gefordert, sondern auch gezielt gefördert, damit Du Deine Talente entwickeln und Deine persönlichen Ziele erreichen kannst.

Du möchtest Dir die Arbeit in unserer Gießerei live anschauen, Dich näher über unsere Ausbildungsberufe informieren und die Menschen kennen lernen, die bei uns arbeiten? Dann bewirb Dich direkt online bei uns.


Wir bilden folgende Berufe aus

Wenn Du gerne anpackst und keine Scheu vor Reparaturarbeiten und Instandhaltungen hast, dann könnte der Ausbildungsberuf zum/r Elektroniker/in zu Dir passen. Du wirst in diesem Beruf viel mit Elektronik zu tun haben und z. B. elektrische Bauteile installieren, warten, erweitern, reparieren und modernisieren. Aber das ist noch nicht alles. Auch für das Programmieren, Konfigurieren und Prüfen von Systemen und Sicherheitseinrichtungen bist Du wichtig !

Infos und Online bewerben!

Du wolltest schon immer wissen, was mit Deiner Bestellung passiert? Als Fachkraft für Lagerlogistik sorgst dafür, dass die bestellten Waren schnellstmöglich ankommen. Du wirst bei Planungs-und Organisationsprozessen mitwirken und Güter fachgerecht lagern. Aber auch bei der Be-und Entladung von LKWs bist du mittendrin.

Infos und Online bewerben!

Drehen, Schleifen, Montieren und Reparieren machst Du auch gerne in Deiner Freizeit? Wenn ja, ist der Inhalt dieses Ausbildungsberufes das Richtige für Dich!

Als Industriemechaniker/in stellst Du die unterschiedlichsten Geräte und Produktionsanlagen her, richtest sie ein oder baust sie um. Du überwachst und optimierst Fertigungsprozesse und übernimmst Reparatur- und Wartungsaufgaben.

Mehr Infos und Onlinebewerbung!

Als Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen sorgst Du dafür, dass unsere Giessereiprodukte termingerecht beim Kunden eintreffen. Dabei betreust Du alle Schritte in der Logistikkette - von der Auswahl des Transportmittels, über die Betreuung der Kunden bis zur Abwicklung von Zollformalitäten. Genau Dein Ding? Dann bleib dran!

Was Dich während Deiner Ausbildung erwartet

  • Du planst und organisierst die Transporte
  • Du berätst und betreust interne Abteilungen wie Einkauf und Vertrieb zu allen Fragen des Transports
  • Du kalkulierst Transportpreise und und erstellst Angebote
  • Die Abwicklung von Zollformalitäten gehört auch zu Deinen Aufgaben
  • Du setzt aktuelle Informations- und Kommunikationstechnologien ein

Das solltest Du mitbringen

  • Für die Ausbildung benötigst Du mindenstens einen guten Realschulabschluss
  • Sorgfältigkeit und Zuverlässigkeit sollte zu Deinen Stärken zählen
  • Du solltest gerne mit anderen Menschen zusammenarbeiten

Dein Karrierepfad

Nachdem Du Deine Ausbildung beendet hast, gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel den Verkehrsfachwirt, den Logistikmeister oder den Betriebswirt für Logistik.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Deine Ausbildungsdauer wird in der Regel 3 Jahre betragen.

Zur Onlinebewerbung

Wenn Du gerne anpackst und keine Scheu vor Reparaturarbeiten und Instandhaltungen hast, dann könnte der Ausbildungsberuf zum/r Mechatroniker/in zu Dir passen. Du wirst in diesem Beruf mit Mechanik und Elektronik zu tun haben und z. B. elektrische sowie mechanische Bauteile installieren, warten, erweitern, reparieren und modernisieren. Aber das ist noch nicht alles. Auch für das Programmieren, Konfigurieren und Prüfen von Systemen und Sicherheitseinrichtungen bist Du wichtig!

Mehr Infos und Onlinebewerbung

Wenn Du dich für den Ausbildungsberuf als Modellbauer/in der Fachrichtung Gießerei entscheiden solltest, erstellst Du Modelle, durch die ein Produkt erst zum Leben erweckt wird. Diese werden zum Beispiel in Gießereien, in der Kraftfahrzeug- oder Maschinenbauindustrie und in der Einzel- oder Serienfertigung eingesetzt. Dafür benötigst Du natürlich das entsprechende Werkzeug, was Du auch selbst anfertigst.

Mehr Infos und Onlinebewerbung

Falls Du einen technisch-handwerklichen Berufen suchen solltest und schon früher gerne im Werkunterricht teilgenommen hast, dann ist eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in genau das Richtige für Dich!.

Als Zerspanungsmechaniker/in stellst du Präzisionsbauteile meist aus Metall her, die in Maschinen eingebaut oder aber auch in den Baummarkt geliefert werden.

Mehr Infos und Onlinebewerbung