Menschen im Mittelpunkt
Verantwortung für Mitarbeitende und Gemeinschaft
Unsere soziale Nachhaltigkeit orientiert sich am Menschen. Wir setzen uns aktiv für sichere und entwicklungsfördernde Arbeitsbedingungen ein. Gleichzeitig übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in unserem lokalen Umfeld. Dabei gehen wir über gesetzliche Mindeststandards hinaus und schaffen Strukturen, die langfristige Perspektiven bieten – für Mitarbeitende, Auszubildende und die Region.
Soziale Nachhaltigkeit bedeutet für uns, Menschen Perspektiven zu geben – im Unternehmen und darüber hinaus. Wir schaffen Arbeitsplätze, die Sicherheit bieten, Entwicklung ermöglichen und gesellschaftliche Teilhabe fördern. Denn unternehmerischer Erfolg ist immer auch eine soziale Verantwortung.
Gesundheit und Arbeitssicherheit
Die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Mitarbeitenden stehen an erster Stelle. Wir betreiben ein systematisches Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement, das auf Prävention, Aufklärung und kontinuierlicher Verbesserung basiert.
Maßnahmen:
- Regelmäßige Risikoanalysen und Sicherheitsunterweisungen
- Fortlaufende arbeitsplatzspezifische Schulungen
- Optimierung von Arbeitsplätzen nach ergonomischen Standards
- Dokumentation und Nachverfolgung von Vorfällen zur Ableitung konkreter Verbesserungen
Inklusive Unternehmenskultur
Wir fördern ein Arbeitsumfeld, das Vielfalt wertschätzt und allen Mitarbeitenden faire Chancen bietet. Integration und Gleichbehandlung sind fest in unserer Unternehmenskultur verankert.
Maßnahmen:
- Integration von Menschen mit eingeschränkter Arbeitsfähigkeit
- Beschäftigung von Mitarbeitenden mit vielfältigen kulturellen und sozialen Hintergründen
- Zusammenarbeit mit Kommunen und Jobcentern zur Arbeitsmarktintegration
- Flexible Arbeitszeitmodelle und individuelle Arbeitsplatzlösungen
Ausbildung und Qualifikation
Zukunftssicherung beginnt mit Bildung. Wir setzen auf ein starkes Ausbildungsprogramm und fördern kontinuierliche Weiterbildung – für Nachwuchskräfte ebenso wie für erfahrene Mitarbeitende.
Maßnahmen:
- Strukturiertes Ausbildungsmodell mit praxisnaher Betreuung
- Kooperation mit Bildungseinrichtungen und Berufsschulen
- Förderung interner Qualifikationsmaßnahmen und Schulungsangebote
Engagement für die Gemeinschaft
Als regional verwurzeltes Unternehmen leisten wir auch außerhalb des Werksgeländes einen Beitrag. Wir unterstützen soziale Projekte, fördern die Beschäftigungsfähigkeit in der Region und stärken das gesellschaftliche Miteinander.
Maßnahmen:
- Partnerschaften mit lokalen Bildungsträgern und sozialen Einrichtungen
- Bereitstellung von Praktikums- und Einstiegsmöglichkeiten für benachteiligte Gruppen
- Beteiligung an Projekten zur Förderung der Beschäftigung junger Menschen
- Unterstützung gemeinnütziger Initiativen und Veranstaltungen

“Ein Unternehmen ist nur so stark wie die Menschen, die darin arbeiten. Deshalb schaffen wir nicht nur sichere und faire Arbeitsbedingungen – wir geben Raum für Entwicklung, Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe.”
