Ressourcen schonen. Klima schützen. Zukunft sichern.
Als produzierendes Unternehmen übernehmen wir Verantwortung für den Schutz unserer Umwelt. Unser Ziel ist es, unsere ökologischen Auswirkungen aktiv zu reduzieren – durch ressourcenschonende Prozesse, datenbasierte Steuerung und echte Kreislaufwirtschaft.
Maßnahmen zur Erreichung unserer Umweltziele
Um unsere Umweltziele wirksam zu verfolgen, setzen wir auf ein breit gefächertes Maßnahmenpaket, das sowohl technische Innovationen als auch organisatorische Optimierungen umfasst. Unser Ansatz zielt darauf ab, Umweltauswirkungen systematisch zu reduzieren und Ressourcen effizienter zu nutzen.
Technologische Verbesserungen in der Produktion
Wir investieren gezielt in moderne, energieeffiziente Anlagentechnik und optimieren kontinuierlich unsere Produktionsprozesse. Dabei liegt der Fokus auf der Senkung des Energieverbrauchs, der Reduzierung von Emissionen und dem möglichst verlustfreien Einsatz von Rohstoffen.
Maßnahmen:
Einsatz intelligenter LED-Beleuchtungssysteme zur Reduzierung des Stromverbrauchs in der Fertigung
Optimierung der Schmelztechnik zur Verringerung des Strombedarfs
Rückgewinnung und Nutzung von Ressourcen
Ein zentrales Element unserer Umweltstrategie ist die Rückgewinnung von Prozessenergie und Rohstoffen. Dadurch verringern wir nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck, sondern tragen auch aktiv zur regionalen Versorgung bei.
Maßnahmen:
Nutzung überschüssiger Prozesswärme zur Einspeisung in das hausinterne Wärmenetz
Aufbereitung und Rückführung von Sand und Metallresten in den Produktionskreislauf
Förderung der Kreislaufwirtschaft
Unsere Produkte sind langlebig und vollständig recycelbar. Durch gezielte Maßnahmen stärken wir die Wiederverwendung und das Recycling – sowohl innerhalb des Unternehmens als auch in Zusammenarbeit mit externen Partnern.
Maßnahmen:
Trennung von Gusseisenschrott zur Weiterverwertung
Kooperation mit Recyclingspezialisten zur hochwertigen Rückgewinnung
Abfallvermeidung und Stoffstromoptimierung
Wo immer möglich, setzen wir auf die Vermeidung von Abfällen sowie auf eine konsequente Trennung und Wiederverwertung von Reststoffen. Ziel ist es, Deponierung zu vermeiden und Sekundärrohstoffe in Wertschöpfungskreisläufe zu überführen.
Maßnahmen:
Interne Sortiersysteme zur stofflichen Trennung
Wiederverwertung von Nebenprodukten wie zum Beispiel Formsand
Systematische Erfassung und Steuerung
Wir erfassen regelmäßig unsere Umweltkennzahlen und werten diese aus, um Maßnahmen zielgerichtet planen und deren Wirkung überprüfen zu können. Die kontinuierliche Verbesserung basiert auf messbaren Ergebnissen.
Maßnahmen:
Monitoring von Energie-, Wasser- und Rohstoffverbräuchen
Auswertung von Emissionsdaten zur Ableitung konkreter Reduktionsziele

“Unsere Umweltstrategie basiert auf konkretem Handeln. Durch die Kombination aus technischen Lösungen, bewusster Ressourcennutzung und datenbasierter Steuerung leisten wir einen messbaren Beitrag zu einer nachhaltigeren Industrie.”
