Nachhaltigkeit als Leitprinzip
Verantwortung übernehmen – Zukunft formen!
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Ziel – sie ist ein integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Durch verantwortungsvolles Handeln und die bewusste Verbindung ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Aspekte schaffen wir langfristige Werte für alle Beteiligten.
Unser Handeln orientiert sich daran, einen positiven Beitrag für Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft zu leisten – heute und in Zukunft.
Unsere drei Säulen der Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenspolitik und wird strategisch umgesetzt.
Dabei orientieren wir uns an den drei zentralen Handlungsfeldern der ESG-Kriterien: Umwelt, Soziales und Governance. Jeder dieser Bereiche trägt dazu bei, unsere unternehmerische Verantwortung systematisch wahrzunehmen und langfristig positive Wirkungen zu erzielen.
Umwelt (Environment)
Im Mittelpunkt unserer Umweltstrategie steht die ressourcenschonende Produktion. Durch energieeffiziente Prozesse, Wärmerückgewinnung und den konsequenten Einsatz recycelbarer Materialien reduzieren wir unseren ökologischen Fußabdruck. Ziel ist es, Emissionen, Abfall und Energieverbrauch kontinuierlich zu minimieren – für eine nachhaltigere industrielle Wertschöpfung.
Mehr zu unseren Nachhaltigkeitsaktivitäten im Bereich UMWELT
Soziales (Social)
Wir schaffen sichere und zukunftsorientierte Arbeitsplätze. Der Mensch steht dabei im Zentrum: von der Gesundheits- und Arbeitssicherheit über Aus- und Weiterbildung bis hin zur Integration benachteiligter Gruppen in den Arbeitsmarkt.
Durch unser Engagement stärken wir sowohl unsere Belegschaft als auch die lokalen Gemeinschaften.
Mehr zu unseren Nachhaltigkeitsaktivitäten im Bereich SOZIALES
Governance
Verantwortungsvolle Unternehmensführung bildet die Grundlage unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Wir setzen auf transparente Strukturen, partnerschaftliche Zusammenarbeit und kontinuierliche Weiterentwicklung.
Dabei halten wir uns nicht nur an gesetzliche Anforderungen – wie die künftige CSRD-Berichtspflicht –, sondern verstehen Nachhaltigkeit auch als Wettbewerbsfaktor und Innovationsmotor.
Mehr zu unseren Nachhaltigkeitsaktivitäten im Bereich GOVERNANCE

“Nachhaltigkeit ist kein Zusatz – sondern eine Maxime unseres täglichen Handeln, indem wir ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung miteinander verbinden, gestalten wir die Zukunft unseres Unternehmens, der Gesellschaft und der Umwelt.”
